Tagesseminar für TherapeutInnen
In diesem Seminar werden zunächst einige Merkmale und Phänomene narzisstischer Prozesse und – in der Verfestigung – des narzisstischen Persönlichkeitsstils erläutert, die in Interaktionsprozessen wahrnehmbar sind: Selbstbezogenheit, Abhängigkeit vom Blick des anderen, Befangensein in einem grandiosen Selbstbild, für dessen Stimmigkeit der Reichtum und die Fülle des Lebens geopfert werden müssen.
Mit Hilfe verschiedener theoretischen Ansätze (Kohut, Winnicott) wird die Dynamik der narzisstischen Beziehungsstruktur („das erweiterte Selbst“) in Übungen erforscht und der lebensgeschichtliche Hintergrund beleuchtet.
Anhand eigener Fallbeispiele sollen - auf dem Hintergrund des Gelernten und Erfahrenen – Interventionen gefunden und reflektiert werden, so auch der Umgang mit Abwehr- und Widerstandsphänomenen.
Tagesseminar
Termin: |
nächster Termin auf Anfrage |
Kursinformationen
Ort: | Köln, Theodor-Heuss-Ring 52 |
Kosten: | Tagesseminar 148.- € (umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG |
Ihre Seminarleiterin:
Sigrid Unshelm, Jhrg. 1938
Gestalttherapeutin, Diplom-Psychologin,
Psychologische Psychotherapeutin,
1996 – 2014 Lehrbeauftragte für klinische Gestalttherapie
und Supervisorin am Gestalt-Institut Köln,
seit 2015 Dozentin für klinische Gestalttherapie und
Supervisorin an der GestaltAkademie Köln,
private Praxis in Velbert und Köln