"Verschiedene Traumatherapien - insbesondere Ansätze, die auf einzelne Methoden und Techniken fokussieren - fixieren allzu oft auf die Behandlung und Reduzierung der Leitsymptome der Posttraumatischen Belastungs-störung (PTBS) und vernachlässigen damit die Wirkung des traumatischen Erlebens auf die Selbstprozesse des Menschen, auf seine Beziehungs-gestaltung und seine Dialogfähigkeit mit der Welt." (Prof. Dr. Willi Butollo)
Die hier vorgestellte integrative, dialogische Traumatherapie des Münchner Instituts für Traumatherapie (MIT) verfolgt auf eine sehr grundsätzliche Weise einen humanistischen Ansatz. Wesentlich ist dabei der rote Faden eines allmählichen Übergangs von hoch strukturierter verhaltensthera-peutischer Arbeit an der Symptomreduktion über die Prinzipien des Gewahrseins (Awareness), der Ressourcenorientierung, der Selbstak-zeptanz und -verantwortung zu einer dialogischen Exposition und schließlich Integration des Erlebten.
Die Fortbildung richtet sich an PsychotherapeutInnen in Kliniken und Praxen sowie an Menschen, die im Sozial- und Erziehungswesen mit traumatisierten Menschen zu tun haben.
In dieser Einführungsveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über den phasenhaften Ansatz der dialogischen Traumatherapie sowie über die Struktur und die Inhalte der Fortbildung. Fragen zur Organisation und zu den möglichen Abschlüssen können im Gespräch geklärt werden.
Kursinformationen
Termine: |
Abendseminar - auch online möglich nächster Termin: |
Ort: | GestaltAkademie Köln 50668 Köln, Theodor-Heuss-Ring 52 |
Kosten: | Präsenzseminar: Kursgebühr 28,- € inkl. MWSt. online-Seminar: kostenfrei Die Kursgebühr wird bei Anmeldung zur Weiterbildung erstattet. |
Ihre DozentInnen:
Dr. Thomas Maurer
Psychologischer Psychotherapeut, Ausbildungen bei Prof. Dr. Butollo, Hunter Beaumont, Erv u. Miriam Polster, langjährige Tätigkeit als wissen-schaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Butollo an der LMU München, Gestalttherapeut, Ausbilder für Gestalttherapie, Supervisor, tätig in eigener Praxis
Susanna Scherbaum-Apfelbacher
Studium an der LMU München (Lehrstuhl Prof. Dr. Butollo), Psychologische Psychotherapeutin, Traumatherapeutin (MIT München, DBT Mannheim), Gestalttherapeutin, langjährige Dozentin am Münchner Institut für Trauma-therapie (MIT), tätig in eigener Praxis mit dem Schwerpunkt Psychotrauma-tologie
Hannelore Bauer
Gestalttherapeutin (DVG), Lehrtherapeutin für Gestalttherapie, Paartherapeutin (GIPP), Traumatherapeutin (MIT), Heilpraktikerin, Dozentin und Leiterin der GestaltAkademie Köln, über 30 Jahre in eigener Praxis tätig
Konrad Weber
Gestalttherapeut (GIK), Paartherapeut (GIPP), Traumatherapeut (MIT), HP Psychotherapie, Coach, Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik, langjährige Erfahrung als Führungskraft in der Industrie, Geschäftsführer und Leiter der GestaltAkademie Köln, in eigener Praxis tätig