Fortbildung Dialogisch-humanistische Traumatherapie

Jahreskurs

Die Ausbildung in mehrphasiger, dialogisch-humanistischer Traumatherapie wird vom Münchner Institut für Traumatherapie (MIT) Prof. Dr. Willi Butollo und Team in Kooperation mit der GestaltAkademie Köln angeboten und orientiert sich an den Empfehlungen der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT).

Die Ausbildung verbindet kognitiv-verhaltenstherapeutische und systemische Ansätze in einem gestalttherapeutischen Rahmen - und ist deshalb für GestalttherapeutInnen gut in ihre Arbeitsweise zu integrieren.

Die Fortbildung ist das Ergebnis von drei Jahrzehnten Entwicklungsarbeit in Richtung einer integrativen Traumatherapie, die nicht an der Reduktion der Leitsymptome der posttraumatischen Belastungsstörung stehenbleibt. Gewissermaßen alles durchdringend ist das Ziel der Wiederherstellung der Kontakt- und Dialogfähigkeit von Menschen, die sich - erst einmal durchaus zu ihrem Schutz - von der Welt und den Menschen zurückziehen mussten.

Der Kurs erstreckt sich über ca. 1 Jahr und umfasst 7 Module á 2 Tage (insgesamt 14 Kurstage). Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf, können aber auch individuell gebucht werden.
Für jedes Modul erhalten die TeilnehmerInnen eine Bestätigung.

Bei Teilnahme am gesamten Kurs wird eine Abschlussbescheinigung ausgestellt - je nach Vorqualifikation kann damit der Abschluss als TraumatherapeutIn/TraumaberaterIn/TraumapädagogIn (MIT) beantragt werden.

Die Ausbildungsinhalte richten sich an ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen und alle Interessierten aus den Berufsgruppen des Erziehungs-, Sozial- und Gesundheitswesens. Ein Vorwissen zu Posttraumatischen Belastungs-störungen ist nicht erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie im Ausschreibungstext/Curriculum des Kurses.

Curriculum Dialogisch-Humanistische Traumatherapie zum Download


Kursinformationen

Termine:

7 Module á 2 Tage (samstags/sonntags) 9.00 - 17.00 Uhr

nächster Kursstart 2023 auf Anfrage

Ort: GestaltAkademie Köln
50668 Köln, Theodor-Heuss-Ring 52

Kosten:

440.- € pro Modul (2 Tage) -
bei Buchung des Gesamtkurses 2.950.-€ gesamt.
Bei Buchung des Gesamtkurses ist eine Zahlung in 3 Raten möglich.

Anmeldung Fortbildung Traumatherapie 2022/2023 zum Download


Willi ButolloWeiterbildungsleitung:

Willi Butollo, Jhrg. 1944
Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Gestalttherapie, ehem. Lehrstuhl für Psychologie und Leitung der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie an der LMU München, Gründer und Leiter des Münchner Instituts für Traumatherapie (MIT)

und weitere DozentInnen des Münchner Instituts für Traumatherapie (MIT) - siehe auch Seite Team

 

TeilnehmerInnen-Stimmen:

"Die Fortbildung in Dialogischer Traumatherapie war sehr überzeugend, theoretisch fundiert und aus meiner Sicht zutiefst sinnvoll. Einige der DozentInnen/TherapeutInnen haben mich mit ihrem großen Können und Wissen, bei einer gleichzeitig beeindruckenden therapeutischen Haltung sehr berührt und begeistert.
Die Fortbildung ist für alle Berufsgruppen, die mit Traumatisierten und Komplex-Traumatisierten zu tun haben, von großem Wert und sehr zu empfehlen."
Anne Modtler - Dipl.-Sozialpädagogin, Psychosynthese-Therapeutin, Heilpraktikerin (Psychotherapie)
 
 "Den für mich neuen Ansatz der Dialogischen Traumatherapie empfinde ich als absolut bereichernd für meine verhaltenstherapeutische Arbeit mit traumatisierten Patienten. Die Arbeitsatmosphäre war sehr angenehm, die Dozenten praxiserfahren."
Claudia Elbern -
Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
 
"Jedes Modul der Fortbildung Dialogische Traumatherapie wird von Ausbildern unterschiedlicher Professionen und Fachrichtungen angeleitet. Das ermöglicht mir differenzierte Einblicke in die Thematik und eröffnet mir den Spielraum, eigene Herangehensweisen zu entwickeln. Das Arbeitsklima ist offen und lädt zum gemeinsamen Dialog ein."
Sigrid Budszuhn - Diplom-Pädagogin, Gestalttherapeutin,
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
 
 "Die Fortbildung stellte für mich einen herausragenden Baustein in meiner bisherigen Ausbildung dar und war darüberhinaus ein Ort wertvoller Selbsterfahrung. Die Inhalte wurden von den DozentInnen in fesselnder Art vermittelt. Die angenehme Atmosphäre des Instituts machen diese Ausbildung für mich uneingeschränkt empfehlenswert." 
Erika Jäger - Gestalttherapeutin, Heilpraktikerin (Psychotherapie)
 
 "Die Weiterbildung ist für mich geprägt durch fachliche Kompetenz, eine unmittelbare Praxisnähe und das persönliche und professionelle Engagement der Trainer des MIT, der Leiter der GestaltAkademie sowie der TeilnehmerInnen. Das dialogische und integrative Verfahren bereichert mich sowohl in der Arbeit mit traumatisierten Klienten, als auch generell in der Arbeit als Gestalttherapeut!" 
Willem Fasselt - Gestalttherapeut, Heilpraktiker (Psychotherapie)
 
 "Ich kann diese Ausbildung für alle Berufsgruppen, die mit der Traumasymptomatik in Berührung kommen, sehr empfehlen." 
Astrid Kley - Gestalttherapeutin
 
 "Die einjährige Fortbildung in Dialogischer Traumatherapie hat mich begeistert, da sie gestalttherapeutische und verhaltenstherapeutische Prinzipien kombiniert und von ausgezeichneten Fachdozenten vermittelt wurde.  Jedes der insgesamt 7 Wochenenden war für mich ein Gewinn und hat mich tieter in das Verständnis von Trauma und seiner Bearbeitung im Rahmen von Therapie und Beratung gebracht. " 
Guido Schäfer - Pädagoge am Bildungswerk Köln
 
 

Literatur zum Kurs:

Buch Dialogische TraumatherapieDialogische Traumatherapie

Willi Butollo / Regina Karl
Klett-Cotta Verlag -  Reihe Leben Lernen
ISBN 978-3-608-89131-7 
Dritte Auflage, 2016

Manual zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung

Textauszug:
Dieses Buch ist das Ergebnis von drei Jahrzehnten Entwicklungsarbeit in Richtung einer integrativen, dialogischen Traumatherapie. Es vertieft u.a. die in den folgenden Büchern des Erstautors entwickelten Positionen einer humanistisch fundierten Traumatherapie: "Leben nach dem Trauma. Kreativität und Dekonstruktion posttraumatischer Bewältigung" sowie "Trauma, Selbst und Therapie". Es bietet vor allem aber eine erhebliche Ausarbeitung und Präzisierung der praktischen Anleitungen für therapeutisches Vorgehen, die in früheren Arbeiten noch nicht so detailliert ausgeführt werden konnten.

Therapeutinnen
Aktuell:
Info-Abend
Einführung  Gestalt-Paartherapie

Abendseminar oder
Infogespräch online

nächster Termin online:
Do 16. März 2023

19.00 - 20.00 Uhr

Kurse und Seminare
Vertiefungskurs/Supervision Gestalt-Paartherapie

6 Seminare jeweils Sa 10 - 18 Uhr

Kursstart:
Samstag, 12. Februar 2022

dieser Kurs ist belegt


nächster Kursstart:
Samstag, 05. August 2023

Kurse/Seminare
Supervision für Therapeut*innen - der dialogische Ansatz

Supervision I

Jahreskurs - 6 x donnerstags,
18.00 – 21.15 Uhr

nächster Kursstart:
02. Februar 2023

Kurse/Seminare
Gestalt-Paartherapie     Aufbaukurs

5 Seminare
jeweils Fr 18 Uhr - So 13.30 Uhr

Kursstart:
28. Oktober 2022
dieser Kurs ist belegt


nächster Kursstart:
10. November 2023

Kurse/Seminare
Dialogische Traumatherapie

Prof. Dr. Willi Butollo und Team

7 Module á 2 Tage
(samstags/sonntags)
jeweils 9.00 - 17.00 Uhr

nächster Kursstart:
auf Anfrage in 2023

Kurse/Seminare
Gestalt-Paartherapie - Basiskurs Jahresgruppe

5 Seminare
jeweils Fr 15.00 - So 13.00 Uhr

Kursstart:
26. Januar 2024