Praxismodule 2021
Die Praxismodule wurden für AbsolventInnen der Fortbildung „Dialogische Traumatherapie“ mit dem Ziel entwickelt, die theoretischen und praktischen Kenntnisse in der therapeutischen / pädagogischen Arbeit insbesondere mit Menschen, die unter komplexen Traumafolgestörungen leiden, praxisnah zu vertiefen und TraumaberaterInnen/Trauma-therapeutInnen die Möglichkeit zur Supervision und zum professionellen Austausch zu geben.
Schwerpunkte des Vertiefungskurses sind:
- Vertiefung der Traumadiagnostik, Phänomenologie und Differenzierung der PTBS einschließlich dissoziativer Störungen - Veranschaulichung an Fallbeispielen
- die Arbeit mit multipel und über längere Zeit traumatisierten Menschen bzw. Menschen, deren traumatische Erfahrung – auch sexualisierte Gewalt - schon lange Zeit zurückliegt
- Erkennen kreativer und destruktiver Facetten in der Beziehungsgestaltung traumatisierter Menschen und deren mögliche Bearbeitung in der Therapie
- Komplexe PTBS: Erweiterung des Spektrums von Therapiemethoden für die Phasenverläufe der Traumatherapie: Sicherheit, Stabilität, Konfrontation, Integration
- Arbeit mit Täter-Introjekten, Umgang mit Schuld, Scham und Wut in Beratung und Therapie
- Einübung der Dialogischen Exposition, Konfrontation mit traumarelevanten Situationen und Interaktionen
- Gewinnung von Sicherheit in der eigenen Behandlungsplanung und Reflexion der Therapiephasen
- Reflexion/Supervision eigener Praxisfälle
- Selbstprozesse der TherapeutInnen bzw. BeraterInnen
Kursinformationen
Termine: |
2 Module a´ 2 Tage (samstags/sonntags) |
Ort: | GestaltAkademie Köln 50668 Köln, Theodor-Heuss-Ring 52 |
Kosten: |
440.- € pro Modul (2 Tage) |
Anmeldung Vertiefungskurs Traumatherapie 2020 zum Download
Ihre Dozentin:
Susanna Scherbaum-Apfelbacher
Studium an der LMU München (Lehrstuhl Prof.
Dr. Butollo), Psychologische Psychotherapeutin,
Traumatherapeutin (MIT München, DBT Mannheim),
Gestalttherapeutin, langjährige Dozentin am Münchner
Institut für Trauma-therapie (MIT), tätig in eigener Praxis
mit dem Schwerpunkt Psychotraumatologie